Jasmila Žbanić arbeitet an „Quo Vadis, Aida?“-Sequel

Jasmila Žbanićs vielfach prämierter und oscarnominierter „Quo Vadis, Aida?“ erhält eine Fortsetzung. Das Österreichische Filminstitut hat diese mit 145.000 Euro (plus 30.000 Euro Gender Incentive) gefördert. Minoritärer österreichische Produktionsfirma ist dieses mal die Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion.
„Quo Vadis, Aida“ von Jasmila Zbanic (Credit: farbfilm)
Jasmila Žbanićs vielfach prämierter und oscarnominierter „Quo Vadis, Aida?“ erhält eine Fortsetzung. Das Kriegsdrama aus dem Jahr 2020, das den Völkermord in Srebrenica thematisiert, erhielt zahlreiche Auszeichnungen und sogar eine Oscarnominierung. Weltpremiere feierte es damals im Wettbewerb von Venedig. Es entstand mit insgesamt acht Ländern in Koproduktion (auch Deutschland war dabei: Razor Film). Die Fortsetzung mit Untertitel „The Missing Part“, an der die in Deutschland lebende bosnische Regisseurin arbeitet, setzt sechs Monate nach dem Genozid in Srebrenica ein, als die Hauptfigur Aida erfährt, dass ihr Mann und ihre Söhne noch am Leben sind. Die minoritäre österreichische Koproduktion, dieses Mal mit der Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion, hat vom Österreichischen Filminstitut in...
„Quo Vadis, Aida“ von Jasmila Zbanic (Credit: farbfilm)
Jasmila Žbanićs vielfach prämierter und oscarnominierter „Quo Vadis, Aida?“ erhält eine Fortsetzung. Das Kriegsdrama aus dem Jahr 2020, das den Völkermord in Srebrenica thematisiert, erhielt zahlreiche Auszeichnungen und sogar eine Oscarnominierung. Weltpremiere feierte es damals im Wettbewerb von Venedig. Es entstand mit insgesamt acht Ländern in Koproduktion (auch Deutschland war dabei: Razor Film). Die Fortsetzung mit Untertitel „The Missing Part“, an der die in Deutschland lebende bosnische Regisseurin arbeitet, setzt sechs Monate nach dem Genozid in Srebrenica ein, als die Hauptfigur Aida erfährt, dass ihr Mann und ihre Söhne noch am Leben sind. Die minoritäre österreichische Koproduktion, dieses Mal mit der Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion, hat vom Österreichischen Filminstitut in...
- 10/24/2024
- by Barbara Schuster
- Spot - Media & Film
Similar News
Luxbox boards Tokyo-set family drama ‘Brand New Landscape’
- 4/25/2025
- ScreenDaily

Cannes Investors Circle to showcase Sebastián Lelio, Lukas Dhont, Jasmila Zbanic projects
- 4/25/2025
- ScreenDaily

Sebastián Lelio, Lukas Dhont, Eliza Hittman, Kornél Mundruczó and Jasmila Zbanic to Pitch Projects at Cannes’ Investors Circle
- 4/25/2025
- by Alex Ritman
- Variety Film + TV

Jasmila Zbanić and Radu Jude projects secure Austrian funding
- 11/13/2024
- ScreenDaily

Indie Production Alliance the Creatives Looks to Lure Investment, Forge Unified Front Against Market Challenges: ‘Together, We Are Stronger’
- 10/15/2024
- by Christopher Vourlias
- Variety Film + TV

HBO Among Buyers of Beta Film’s Hot Central Eastern European Slate Led by ‘Soviet Jeans,’ ‘Operation Sabre’ (Exclusive)
- 10/15/2024
- by Annika Pham
- Variety Film + TV

IMDb.com, Inc. takes no responsibility for the content or accuracy of the above news articles, Tweets, or blog posts. This content is published for the entertainment of our users only. The news articles, Tweets, and blog posts do not represent IMDb's opinions nor can we guarantee that the reporting therein is completely factual. Please visit the source responsible for the item in question to report any concerns you may have regarding content or accuracy.